Albert machte ein paar Tourenvorschläge, das Birnhorn gefiel uns am besten und wir erwischten mit dem 4. Spetember einen Traumtag. Es war auch ganz oben immer sehr warm, so wie ich es im Gebirge gern habe.
Einen phantastischen Bericht aus Albert's Sicht gibt es hier: www.albertstouren.com
Wegverlauf: Parkplatz Ullachtal (Leogang, Salzburg) - Mittagsscharte - Passauer-Hütte - Hochzint - Melkerloch - Hofersteig - Birnhorn - Kuchlnieder - Passauer-Hütte - Mittagsscharte - ParkplatzDas sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Passauer Hütte: ca. 2h 40min
Aufstieg Hochzint: ca. 35min
Aufstieg Birnhorn : ca. 1h 55min
Abstieg: ca. 1h 50min
Höhenunterschied: ca. 1829hm
Tourlänge: 13,9km
Tourdauer: ca. 11h 55min (Reine Gehzeit: ca. 8h 50min)
Tourart: Markierte, alpine Bergtour
Tourenteilnehmer: Albert und Manfred
Charakteristik der Tour: Bis zur Passauer-Hütte ist es ein markierter Wanderweg, wobei auch immer Passagen dabei sind, die Trittsicherheit erfordern. Die Querung kurz vor der Mittagsscharte ist auch Drahtseil-versichert.
Tourdauer: ca. 11h 55min (Reine Gehzeit: ca. 8h 50min)
Tourart: Markierte, alpine Bergtour
Tourenteilnehmer: Albert und Manfred
Charakteristik der Tour: Bis zur Passauer-Hütte ist es ein markierter Wanderweg, wobei auch immer Passagen dabei sind, die Trittsicherheit erfordern. Die Querung kurz vor der Mittagsscharte ist auch Drahtseil-versichert.
Zum Hochzint gibt es ein paar leichte Kletterstellen. Danach durch das Melkerloch zum Hofersteig. Der ist sehr gut markiert, das ist auch gut so. Der markierte Steig leitete uns immer durch die Schwachstellen eine Stufe nach der anderen nach oben. Es gibt immer wieder Kletterstellen bis in den 2. SG, dazwischen aber auch Gehgelände. Sicherungen gibt es am Hofersteig aber keine. Umso höher man steig umso steiler wird es.
Der Abstieg über den Kuchlnieder ist meist seilversichert. Kurz nach der Scharte gibt es auch einen kurzen Klettersteig SG. max. B. Danach wieder Gehgelände zur Passauer-Hütte.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Danke lieber Albert, es war eine sehr gelungene Bergtour, ich hab den Tag sehr genossen.






























































































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen