Der Wetterbericht an diesem Tag hätte mehr Sonne versprochen. So wurde es eine kalte Bergpartie, kalter Wind eingeschlossen, sodass die Pausen nicht lang waren.
Dafür kam ich ganz schnell voran, war doch eine längere Tour.
Wegverlauf: Parkplatz Grenimoar (Bretsteingraben, Möderbrugg, Steiermark) - Gamperhütte - Schwaberghütte - Moaralmkogel - Kreuzkogel - Große Windlucke - Kleine Windlucke - Schrattnerkogel - Seitnerzinken - Schattnerzinken - Hochschwung - Tubaysee - Tubayhütte - Parkplatz
Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Moaralmkogel: ca. 1h 55min
Aufstieg Kreuzkogel: ca. 20min
Aufstieg Schrattnerkogel: ca. 1h 20min
Aufstieg Seitnerzinken: ca. 35min
Aufstieg Schattnerzinken: ca. 1h
Aufstieg Hochschwung: ca. 40min
Abstieg: ca. 1h 25min
Höhenunterschied: ca. 1950hmTourlänge: 27km
Tourdauer: ca. 7h 55min (Reine Gehzeit: ca. 7h 15min)
Tourart: Meist, markierte Bergtour
Tourenteilnehmer: Manfred
Charakteristik der Tour: Bis zum Moaralmkogel zu Beginn auf Forststraßen. Ab der Schwabergeralm auf schwachen Steigen und danach weglos zum Moaralmkogel. Von dort am Kamm auf Steigspuren unschwierig zum Kreuzkogel. Danach verliert man bis zum Hochschwung immer viele Höhenmeter, die man sich mühsam wieder erkämpfen muss.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Hier ist der Wanderparkplatz Grenimorar beim Hansbauer:
Zu Beginn schaut noch viel blauer Himmel raus. Ganz hinten der Kreuzkogel:
Bei der Schwabergeralm bin ich mangels Markierung mitten durch:
Danach auf eine Art Wiesenweg:
Das einzige Schild Richtung Kreuzkogel:
Das Kreuz vom Kreuzkogel sieht man hier schon schwach, ich will aber vorher noch auf den Moaralmkogel, also links rauf:
Funktioniert auch relativ einfach:
Wolken ziehen hinter mir ins Tal herein:
Erster Gipfel, Moaralmkogel, Stirnband ist schon bitter nötig:
Jetzt am Kamm rüber, links mit der Breiteckkoppe habe ich auch geliebäugelt, aber dann sein lassen:
Auf vorhandenen Steigspuren zum Kreuzkogel:
Das hier ist der Moarsee:
Ein Rückblick zum Moaralmkogel darf nicht fehlen:
Ich nähere mich dem Kreuzkogel:
Der Kreuzkogel:
Die ausgelassene Breiteckkoppe:
Blick Richtung Hochrettelstein:
Gipfelfoto Kreuzkogel, die kurze Hose hätte ich heute nicht gebraucht:
Abstieg auf der Nordostseite:
250hm runter bis zur großen Windlucken und nochmals 30hm bis zur kleinen Windlucken:
Die Gipfel sind immer mal in Wolken gehüllt:
Schrattnerkogel voraus:
Gipfelfoto Schrattnerkogel:
Zum Seitnerzinken ist es nicht so weit:
Seitnerzinken:
Es wird auch ein wenig felsig, aber trotzdem unschwierig:
Über einen Zwischengipfel muss man drüber:
Der ganze Kamm sieht noch irre weit aus:
Hier auf 2000m Höhe treffen ich auf Kühe:
Gipfelfoto Schattnerzinken:
Von hier kann ich den Hochschwung schon erblicken. Schon? Ist immer noch 1,5km und etliche Höhenmeter entfernt:
Hier gibt es auch mal Wandertafeln. 20min noch bis zum Hochschwung:
Der schöne Tubaysee:
Den Vorgipfel umgehe ich rechts:
Der wirklich letzte Anstieg für heute:
Das schöne Gipfelkreuz vom Hochschwung wurde 2023 neu errichtet:
Gipfelfoto Hochschwung, hier mache ich mal länger Pause:
Südseit bin ich abgestiegen, zuerst am steil am Kamm:
Immer den Tubaysee im Blick:
Hier leitete eine Markierung Richtung Tubaysee:
Zu dem gehe ich nicht direkt, sondern wieder Richtung Süden:
Ich erkenne mal, dass ich auf die untere Forststraße muss, so kürze ich hier bei der Halterhütte zu Beginn auf einem Viehsteig ab, den ich aber verliere. Besser wäre aber die Forststraße gewesen:
Ich gelange noch zur Tubayhütte, von dort ist es nicht mehr weit:
Ich bin wieder beim Parkplatz angekommen:
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen