Diese Tour behielt ich mir als Lückenfüller vor, wenn das Wetter mal nicht so besonders sein sollte. Und genau an diesem 23. August war das so.
Wegverlauf: Parkplatz Lämmerbach (Hintersee, Salzburg) - Genneralm - Hochwiesalm - Hochwieskopf - Hochbühel - Genneralm - Parkplatz
Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Hochwieskopf: ca. 2h 45min
Aufstieg Hochbühel: ca. 30min
Abstieg: ca. 2h 25min
Höhenunterschied: ca. 1225hm
Tourlänge: ca. 19,3km
Tourdauer: 5h 55min (reine Gehzeit: ca. 5h 40min)
Der Parkplatz ist gebührenpflichtig, derzeit 4 Euro (Stand 2025)
Der Parkautomat steht 100m vor dem Parkplatz auf der rechten Seiten und man kann auch mit Banomatkarte zahlen.
Tourart: Markierte Wanderung
Tourenteilnehmer: Manfred
Charakteristik der Tour: Einfache, markierte aber lange Wandertour. Im Gipfelbereich vom Hochwieskopf ist Trittsicherheit nötig.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Start beim gebührenpflichtigen Parkplatz Lämmerbach:
Viele Wolken in der Früh:
Auch am Gennerhorn derzeit keine Aussicht:
Übern Holzeck blitzt kurz die Sonne durch:
Bei der Genneralm gehe ich geradeaus weiter und sehe in weiter Ferne den Hochwieskopf:
Die Forststraße geht jetzt leicht bergab und ich sehe den gesamten Aufbau des Hochwieskopfs:
Die Forststraße endet und es gibt einen Bachüberstieg:
Danach muss man in einer Wiese absteigen und kommt in diesen verwachsenen Steig, den man ein paar Hundert Meter folgt:
Man kommt wieder zu einer Forststraße und bei dieser Abzweigung gehts auch schon wieder in den Hang rechts rein:
Ein Stacheldrahtüberstieg:
Ich komme wieder auf eine Forststraße:
Der Wanderweg geht durch die Hochwiesalm durch:
Jetzt ist es nicht mehr weit denke ich mir:
Aber es zieht sich noch:
Bei dieser Anzweigung sind immer noch 30min angeschrieben. Was soll das nur?
Der Hang führt außen teils abschüssig den Latschen entlang:
Jetzt ist der Gipfel in Sicht:
Hoher Zinken und Osterhorn:
Rechts das Eglseehörndl, das fehlt mir noch in der Gegend:
Gipfelfoto Hochwieskopf, es ist windig und kalt:
Den Hochbühel hätte ich auch noch am Plan:
Hinten blitzt der Schmittenstein durch:
Gennerhorn:
Ich steige wieder am gleich Weg ab:
Es ist auch mal kurz felsig:
Und es gibt auch einen Überstieg:
Jetzt Richtung Hochbühel:
An der Felswand des Hochwieskopfs vorbei:
Da gibt es auch eine Kletterstelle:
Ist aber nicht ausgesetzt und gut gestuft:
Zum Hochbühel noch absteigen, was tue ich mir da nur an. Ich muss das auch alles wieder zurück:
Im Rückblick der Hochwieskopf:
Hochbühel:
Gipfel Hochbühel:
Gipfelfoto Hochbühel:
Ich zoome zum Seewaldsee:
Es beginnt zu tröpfeln, also beschleunige ich meine Schritte:
Wieder alles zurück:
Diesen Überstieg hab ich erst beim Rückweg fotografiert:
Wieder auf der Forststraße, Regen ist zum Glück keiner mehr gekommen:
Wasserfall:
Ich bin schon wieder im Schneidhofgraben, da noch hoch zur Forststraße:
Bei der Genneralm wieder der Wind stärker und kälter, ich zieh mir eine Jacke an:
Jetzt noch runter. Wettermäßig war es nix, 2 neue Gipfeln, fast keine Pausen, es war mehr eine Trainingstour.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen