Seiten

Sonntag, 7. September 2025

Dreistecken (2382m), Sonntagskarspitze (2350m), Große Rübe (2093m), Seekarspitze (2115m), 07.09.2025

Der Dreistecken und die Sonntagskarspitze fehlen mit auf diesem Kamm noch. Auch den Gefrorenen See wollte ich mir mal ansehen. So bastelte ich eine Runde zusammen und meine liebe Frau war auch mit von der Partie. so konnten wir unseren 29. Hochzeitstag gemeinsam feiern.
Nur das Wetter spielte nicht so ganz mit.

Wegverlauf: Parkplatz Edelrautehütte (Hohentauern, Steiermark) - Ochsenkar - Gefrorener See - Dreistecken - Sonntagskarspitze - Gefrorener See - Große Rübe - Seekarspitze - Edelrautehütte

Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.

Aufstieg Dreistecken: ca. 2h 40min
Aufstieg Sonntagskarspitze: ca. 30min
Aufstieg Große Rübe: ca. 1h
Aufstieg Seekarspitze: ca. 15min
Abstieg: ca. 1h 30min

Höhenunterschied: ca. 1085hm
Tourlänge: ca. 14km
Tourdauer: 6h 20min (reine Gehzeit: ca. 5h 55min)

Die Auffahrt der Mautstraße kostet 8 Euro (Stand 2025) und kann mit Bankomatkarte bezahlt werden.

Tourart: Bergtour

Tourenteilnehmer: Silvia und Manfred

Charakteristik der Tour: Dreistecken und Sonntagskarspitze ist eine markierte Bergtour. Kurz vor der Scharte zwischen Dreistecken und Sonntagskarspitze ist eine Drahtseil zur Sicherung eingebaut.
Zur Großen Rübe ist es unmarkiert und weglos, teilweise sieht man Steigspuren. Über den Kamm der Seekarspitze muss man drüber, damit man zur Großen Rübe kommt.

Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Start beim Parkplatz der Edelrautehütte. Man beginnt gleich mal auf Holzbretter zu balancieren:

Hier kann man auch aufs Hauseck gehen, wir wollen aber ins Ochsenkar:

Am Steig verliert man einige Höhenmeter und der ist überhaupt rechts abwechslungsreich. Eine Leiter ist auch eingebaut:

Die Leiter von unten:

Diesen umgefallenen Baum umgeht man mühsam oberhalb:

Wir kommen bei der Ochsenkarhütte an mit Wetterstation:

Und da ist das Ochsenkar, ohne Ochsen mit viel Landschaft:

Wir folgen dem markierten Steig:


Und kommen nach 1 3/4 Stunden beim Gefrorenen See an, der gar nicht mehr gefroren ist, obwohl es heute kalt ist:

Von oberhalb hat der See auch gleich mal eine schönere Farbe:

Jetzt müssen wir rauf in die Scharte und da ist einiges los, eine große Wandergruppe ist dort versammelt:

In die Scharte geht es auf der rechten Seite rauf:

In der Scharte:

Sicherungen vor der Scharte:

Nun einfach rauf zum Kamm Richtung Dreistecken:

Hier bläst der Wind:

Am Kamm fast eben zum Gipfel:

Das Gipfelkreuz selbst ist ein Gedenkkreuz:

Ein Tiefblick zum Gemeinsee geht sich aus:


Gipfelfoto Dreistecken:

Grimming und hinten Dachstein dominieren:

Stein am Mandl bis Hochhaide:

III Stecken:

Es ist immer noch sehr windig, daher bleiben wir nicht lange. Hier dominiert der Große Bösenstein:

Mein Frau geht runter zum See und ich mache noch einen Abstecher zur Sonntagskarspitze:

Bin gleich oben:

Gipfelfoto Sonntagskarspitze:


Viele Steinblöcke unterhalb vom Gipfelkreuz:

Rückblick, der Steig darunter geht über den Dreisteckengrat zum Großen Bösenstein:

Jetzt wird es auch mal kurz sonnig und ich sehe meine nächsten Ziele: Große Rübe und Seekarspitze:

Ich bin wieder unten, mache kurze gemeinsam Pause mit meiner Frau und verlasse sie schon wieder für einen Abstecher:

Ich steige blöderweise direkt beim Gefrorenen See zum Kamm auf und bin dann zu hoch und muss ein paar Felszacken überklettern:

Das ist die Seekarspitze und die kann ich hier links auf einem schmalen Steig umgehen:

Der Steig ist am Foto fast nicht zu sehen, aber er ist da:

Danach einfach zur Großen Rübe:

Die hat ein kleines Gipfelkreuz:

Gipfelfoto Große Rübe:

Da unten müsste die Kleine Rübe sein:

Wieder am gleichen Weg zurück, will ich jetzt noch auf die Seekarspitze:

Da gibt es nur einen aufgestellten Stein als Gipfelzeichen:

Ich bin wieder am Kamm und hier sieht man die Entfernung zum See, dort bin ich rauf und hier sollte man rauf:

Hier bin ich dann runter:

Ich bin wieder am Wanderweg mit meiner Frau und treffen auf eine Kreuzotter:

Bei der Ochsenkarhütte biegen wir wieder ab:

Ein paar Höhenmeter haben wir jetzt wieder im Anstieg:

Bei der Edelrautehütte kehren wir kurz ein, da geht kein Wind mehr, aber die Sonne bleibt trotzdem aus:


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen