Eine kurze Vormittagstour sollte sich an diesem Samstag vor dem Schlechtwetter ausgehen. Doe steige ich wieder mal auf den Großen Pyhrgas.
Wegverlauf: Parkplatz Bosruckhütte (Spital am Pyhrn) - Hofersteig - Großer Pyhrgas - Hofalm - Parkplatz
Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Großer Pyhrgas: ca. 2h 10min
Abstieg zur Hofalm: ca. 1h 15min
Abstieg: ca. 40min
Höhenunterschied: ca. 1275m
Tourlänge: ca. 11,2km
Tourdauer: 5h (reine Gehzeit: ca. 4h 5min)
Tourart: Markierte Bergtour
Tourenteilnehmer: Manfred
Charakteristik der Tour: Der Hofersteig weist in der steilen felsigen Flanke etliche Seilsicherungen auf und ist steinschlaggefährdet. Der Hofalmsteig ist oben felsiger und unten in den Latschen bereits sanfter.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
3 1/4 Stunden sind hier angeschrieben:
Bei der Bosruckhütte wird schon eingeheizt, wahrscheinlich für den Schweinsbraten:
Da will ich hoch:
Vorbei beim Rohrauerhaus:
Und beim Pyhrgasgatterl:
Das Karleck mit seinem felsigen, latschigen Ostgrat:
Ich komme aus dem Wald heraus und sehe schon etliche Wolken:
Karleck, Kleiner Bosruck und Bosruck:
Einige Aufstiegsimpressionen:
Hoffentlich schmeißt die Gams von oben keine Steine runter:
Der Ausstieg auf den Grat naht:
Gipfelkreuz in Sicht, keine oben? Sollte ich der erste heute sein?
Gipfelfoto Großer Pyhrgas:
Einige Minuten später kamen etliche Wanderer herauf. Die Sicht wurde aber immer schlechter:
Die Sonne verschwand und der Wind brachte eine eisige Kälte:
Nach 20 Minuten Pause stieg ich ab:
Beim Bosrucktunnel gibt es Blockabfertigung:
Noch ein Abschiedsfoto:
Und runter:
Bei der Unterstandshöhle hab ich noch nie vorbeigeschaut. Wird heute mal Zeit:
Der Eingang zur Höhle:
Ich krieche nicht hinein, aber für den Notfall wäre es ein guter Unterschlupf:
Ich hab schon wieder viel geschafft:
Spontan entscheide ich mich noch der Hofalmhütte einen Besuch abzustatten:
Hier gibt es eine gute Kaspressknödelsuppe:
Die Hofalmhütte:
Um 12:50 bin ich wieder unten und bei der Heimfahrt kommt ein ordentlicher Regenguss, aber da war es mir schon egal.
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen