Seiten

Sonntag, 22. Juni 2025

Himmelkogel (2017m), Gamsmauer (1959m), 22.06.2025

Der Himmelkogel ist sich letztes Jahr bei der Schneeschuhtour zum Triebenfeldkogel nicht mehr ausgegangen, daher sind wir mal im Sommer rauf.

Wegverlauf: Parkplatz Bergerhube (Triebental, Steiermark) - Moaralm - Moaralmtörl - Himmelkogel - Gamsmauer - Moaralmtörl - Moaralm - Parkplatz

Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.

Aufstieg Himmelkogel: ca. 2h 5min
Aufstieg Gamsmauer: ca. 15min
Abstieg zur Moaralm: ca. 1h
Abstieg: ca. 45min

Höhenunterschied: ca. 865hm
Tourlänge: 13km
Tourdauer: ca. 5h 25min (Reine Gehzeit: 4h 5min)

Gebührenpflichtiger Parkplatz: 5 Euro pro Tag (Stand 2025)

Tourart: Markierte Wandertour

Tourenteilnehmer: Silvia und Manfred

Charakteristik der Tour: Einfache Tour, zu Beginn auf Forststraßen, danach auf Wiesen und der Gipfelanstieg zum Himmelkogel in steilen Serpentinen. Unschwierig, aber unmarkiert zur Gamsmauer.

Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Wir folgen bei der Bergerhube den Wegweisern zum Triebenfeldkogel, der Himmelkogel ist hier nicht angeschrieben:

Vorbei bei der Moaralm:

Beim Moaralmtörl ist der Himmelkogel nach rechts angeschrieben:

Jetzt noch 300hm rauf zum Gipfel:

Dann noch am Kamm rüberqueren:

Der Himmelkogel:

Gipfelfoto Himmelkogel:

Gipfelselfie Himmelkogel:

So sieht's zum Himmeleck aus:

Griesmoarkogel:

Es gibt leider auch viele Fliegen am Gipfel:

Am Triebenfeldkogel ist eine große Wandergruppe:


Gamskögel im Hinterhrund und rechts der Große Griesstein:

Wir nehmen wieder Abschied:

Dazwischen ist der Moaralmkogel, der ist aber nur ein Aussichtspunkt:

Ich gehe alleine weiter zur Gamsmauer:

Wo ich nach ein paar Minuten schon anlange:

Gipfelfoto Gamsmauer:

Ich will meine Frau nicht lange warten lassen, so schnell wieder am gleichen Weg zurück:

Bin schon wieder fast da:


Almrausch:


Bei der Moaralm kehren wir auf ein Getränk ein, es gäbe auch Jause:

Getränkebrunnen zum selber nehmen, bezahlen danach beim Wirt:

Schön wars:

Schöne Bänke zum Verweilen gibt es auch hier:


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen