Seiten

Montag, 1. November 2021

Falkenstein (737m), 01.11.2021 (82/183)

Durch den Tunnel im Falkenstein bin ich schon oft gefahren. Das ist der letzte Tunnel der Tunnelkette Klaus vor der Abfahrt Hinterstoder. Auf dem Falkenstein war ich jedoch noch nie. So bot sich eine Kurztour dazu an.

Wegverlauf: Parken in der Nähe vom Pernkopf (St. Pankraz)- Falkenstein - Westlicher Aussichtspunkt - Hütte - Ausgangspunkt

Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.

Aufstieg Falkenstein: ca. 25min
Erkundung bis zum westlichen Aussichtspunkt: ca. 25min
Rückweg und Abstieg: ca. 45min

Höhenunterschied: ca. 224m
Tourlänge: ca. 3,75km
Tourdauer: ca. 1h 45min (reine Gehzeit: 1h 35min)

Tourenteilnehmer: Manfred

Charakteristik der Tour: Unmarkierte und weglose Kurztour. Im Kammbereich Trittsicherheit erforderlich.

Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Von meinem Parkplatz sieht man schon den Kamm auf den Falkenstein:

Der Aufstieg ist ganz kommod:

Blick zurück zum Auto, dahinter der Rieser:

Es wird flacher:

Der Jausentisch hat schon besser Zeiten gesehen:

Schnell bin ich am Gipfel des Falkensteins:

Keine Ahnung was BW hier heißt:

Auch diese Tafel kann ich nicht entziffern:

Angenehmes Waldgelände:

Blick zum Spering:

Und zu einem Teil des Sengsengebirges:

Autobahn zwischen Spering und Falkenstein:

Ich entdecke die Hütte, die ich schon aus anderen Berichten kannte:

Sicherungen führen hinab:

Auch zum Elisabethsee sehe ich hier:

Und zum Kleinen Priel:

Ich will noch den westlichen Teil des Kammes erkunden:

Es folgt eine abschüssige Querung:

Der Kamm wird schmäler und ich steige hier weiter ab:

Ich bin beim Aussichtsplatz angekommen, weiter steige ich nicht mehr ab. Zum Klauser Stausee sieht man hier auch:

Klauser Stausee gezoomt:

Weiter unten erspähe ich weitere Sicherungen:

Wirklich ein schöner Aussichtsplatz:

Baumgebilde:

Zurück gehe ich auch mal direkter am Kamm:

Ich entdecke eine Box mit einem Buch als Andenken an eine Verstorbenen von ihrer lieben Familie:

Jetzt schaue ich noch bei der Hütte vorbei:

Die Hütte ist unversperrt und ich wage einen Blick hinein:


Wieder zurück im Wald:

Da gibt es noch einen verfallenen Tisch:

Und der Abstieg zum Auto:

Vom Bahnhof Hinterstoder mache ich noch dieses Foto vom Falkenstein:

Der Falkenstein, ein kleiner feiner Berg.

3 Kommentare:

  1. Da gäbs auch noch einen Gschwendtberg mit Kreuz in der Nähe auch unmarkiert

    AntwortenLöschen
    Antworten
    1. Wenn du den 1063m hohen Gschwendnerberg meinst, da war ich schon oben. Gibt es da neuerdings ein Kreuz oben? Ich hab damals mein portables kleines Kreuz aufgestellt. Das hab ich aber wieder mit runter genommen.
      Siehe hier https://manfredsberge.blogspot.com/2018/01/gschwendnerberg-1063m-14012018-59.html

      Löschen
  2. Perfekt gelöst! Ich empfehle Ihnen die beste Elektroseite für alle Autos auf unseren Straßen, mehr unter Kfz-Sicherungsdiagramme

    AntwortenLöschen