Seitdem habe ich etliche Berichte im Internet studiert und mir die Besteigung in 5 Abschnitte eingeteilt und hatte auch vor, falls es zu riskant wird, die Tour abzubrechen.
Bis zur unteren Windlucke war ich für die Mitterspitztour schon mal, also beginnen dort die 5 Abschnitte:
1. Abschnitt: Aufstieg über den Ostgrat zur Torsteineiswechte2. Abschnitt: Anstieg über die Torsteineiswechte3. Abschnitt: Ausgesetzte Querung zur Südrinne4. Abschnitt: Die brüchige Südrinne empor klettern5. Abschnitt: Erkletterung des Gipfelfelsens
An Ausrüstung hatte ich zusätzlich einen Helm, einen leichten Eispickel, Grödel und ein 12m Seil mit.
Wegverlauf: Parkplatz Vorderer Gosausee - Hintere Holzmeisteralm - Adamekhütte - Untere Windlucke - Torstein - Untere Windlucke - Adamekhütte - Parkplatz
Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Adamekhütte: ca. 2h 55min (sehr flott)
Aufstieg Torstein : ca. 2h 50min
Abstieg zur Adamekhütte: ca. 2h 10min
Abstieg: ca. 2h 30min
Höhenunterschied: ca. 2200m
Tourlänge: ca. 30km
Tourdauer: ca. 12h 30min (reine Gehzeit: 10h 25min)
Tourenteilnehmer: Manfred
Charakteristik der Tour: Bis zur Ademekhütte ist es eine markierte Wanderung. Bis kurz vor der Unteren Windlucke ist es rot markiert, da ist der Weg Richtung Dachstein der Gleiche. Wenn die Markierung Richtung Norden abzweigt, muss man weglos, aber manchmal mit Steinmandln über eine harmlose Steilstufe in die Untere Windlucke. Dort teilweise spaltenalm am Gletscher weiter mit zum Ostgrat-Einstieg. Auf diesem in leichter Kletterei max. SG I+ hoch bis zur Torstein-Eiswechte. Wenn möglich diese links umgehen bzw. umklettern. Es folgte eine ausgesetzte Querung von ca. 150-200m in die brüchige Südrinne, wo man schon von fast unten das Gipfelerkreuz sieht. In der Rinne wird es immer steiler, also kletternd in SG. II nach oben. Der Gipfelfelsen hat es nochmals in sich. Es gibt zwar ein paar lose Stahlseile, die herunterbaumeln. Da kann man aber nicht wirklich hoch. Ich bin weiter rechts mit einer Kletterstelle SG III- hoch. Runter hab ich dann das Stahlseil genommen.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Wegverlauf: Parkplatz Vorderer Gosausee - Hintere Holzmeisteralm - Adamekhütte - Untere Windlucke - Torstein - Untere Windlucke - Adamekhütte - Parkplatz
Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Adamekhütte: ca. 2h 55min (sehr flott)
Aufstieg Torstein : ca. 2h 50min
Abstieg zur Adamekhütte: ca. 2h 10min
Abstieg: ca. 2h 30min
Höhenunterschied: ca. 2200m
Tourlänge: ca. 30km
Tourdauer: ca. 12h 30min (reine Gehzeit: 10h 25min)
Tourenteilnehmer: Manfred
Charakteristik der Tour: Bis zur Ademekhütte ist es eine markierte Wanderung. Bis kurz vor der Unteren Windlucke ist es rot markiert, da ist der Weg Richtung Dachstein der Gleiche. Wenn die Markierung Richtung Norden abzweigt, muss man weglos, aber manchmal mit Steinmandln über eine harmlose Steilstufe in die Untere Windlucke. Dort teilweise spaltenalm am Gletscher weiter mit zum Ostgrat-Einstieg. Auf diesem in leichter Kletterei max. SG I+ hoch bis zur Torstein-Eiswechte. Wenn möglich diese links umgehen bzw. umklettern. Es folgte eine ausgesetzte Querung von ca. 150-200m in die brüchige Südrinne, wo man schon von fast unten das Gipfelerkreuz sieht. In der Rinne wird es immer steiler, also kletternd in SG. II nach oben. Der Gipfelfelsen hat es nochmals in sich. Es gibt zwar ein paar lose Stahlseile, die herunterbaumeln. Da kann man aber nicht wirklich hoch. Ich bin weiter rechts mit einer Kletterstelle SG III- hoch. Runter hab ich dann das Stahlseil genommen.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Vorne ist die Schneebergwand und rechts dahinter mittig ist das Gipfelkreuz des Torsteins:
Es war eine anspruchsvolle Bergtour. Unterschätzen soll man die nicht. Vom Gefühl her war das meine bisher schwierigste Tour, die ich alleine unternommen habe. Aber man muss sich ja steigern.
Mit diesen Berichten habe ich mich unter anderem vorbereitet:
Torstein, Mitterspitz, Dachstein – Trilogie in 2 Akten

Chapeau Manfred, tolle Tour, gute Fotos, große körperliche Leistung das alles an einem Tag zu machen!
AntwortenLöschenVielen Dank Albert,
Löschenfreut mich besonders. Nachdem Tag war ich eh für einige Zeit kaputt. Brauche auch schon immer länger zum Regenerieren.
Die Tour war es aber allemal wert.
Der Kommentar wurde von einem Blog-Administrator entfernt.
AntwortenLöschen