Seiten

Sonntag, 15. August 2021

Kreuzmauer (2091m), Langstein (1998m), 15.08.2021 (74/166)

2013 war ich das erste Mal auf der Kreuzmauer. Damals mit meinem Sohn Alex. Es war auch der letzte Besuch der Kreuzmauer. Diesmal wollte ich alleine rauf und ein paar Erinnerungen auffrischen.

Ein Geheimtipp ist das aber nicht mehr. Damals waren wir fast alleine. Diesmal waren doch etliche unterwegs. Am Gipfel war eine Dreier- und eine Zweiergruppe. Überholt habe ich mal eine Vierergruppe. Und wie ich abgestiegen bin, sind mir auch noch ein paar Leute entgegen gekommen.

Wegverlauf: Parkplatz Leopolden (Rosenau am Hengstpass) - Laglalm - Langstein - Kreuzmauer - Langstein - Laglalm - Parkplatz

Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.

Aufstieg Laglalm: ca. 45min (sehr flott)
Aufstieg Langstein: ca. 1h 15min (sehr flott)
Aufstieg Kreuzmauer: ca. 30min (sehr flott)
Abstieg: ca. 1h 50min

Höhenunterschied: ca. 1295m
Tourlänge: ca. 10,7km
Tourdauer: ca. 5h 20min (reine Gehzeit: 4h 20min)

Tourenteilnehmer: Manfred

Charakteristik der Tour: Bis zur Laglalm ist es markiert. Danach auf Steigspuren, aber unmarkiert und mit einigen Steinmandln versehen unschwierig weiter. Vor dem Schafplan nach Osten abzweigen in einem steilen Steig zwischen den Latschen und Felsen. Danach steil eine Wiese hinauf. Oben am Grat unschwierig zum Langstein. Nach dem Langstein manchmal ausgesetzt am mal schmalen, mal breiten Grat weiter. Vor der Kreuzmauer wird der Kamm wieder breiter, um dann aber wieder direkt in einem schmalen ausgesetzten kurzen Gipfelgrat überzugehen. Dort ist Trittsicherheit unumgänglich.

Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Schilder beim Parkplatz:

Hier ist es noch markiert:


Hinten der schöne Mannsberg:

Und die Laglalm:

Bei der Laglalm geht hinter der Hütte ein Steig nach links weg:

Der führt kurz vor den Schafplan. Hier links abzweigen:

Und zwar da rauf. Oben dann vor einer Felswand links rausqueren und danach wieder rechts rauf:


Es gibt aber mittlerweile sehr gute Steigspuren:

Laglmauer und Mannsberg:

Mein Ziel die Kreuzmauer:

Die steile Wiese rauf:

Oben flacht es ein wenig ab:

Schöner Latschenkamm:


Dier Latschen werden weniger:

Der Langstein voraus:

Nach dem Langstein wird es felsiger:

Man muss auch die Hände öfter mal zur Unterstützung hinzu nehmen:

Im Rückblick:

Ein wenig auf und ab:

Es wird wieder grüner und gemütlicher zu gehen:


Scheiblingstein und Kleiner Pyhrgas:

Am Gipfelgrat:

Gipfelkreuz in Sicht:

Gipfelkreuz Kreuzmauer:

Blick in Gesäuse. Admonter Reichenstein, vor die kurzer Zeit bestiegenen Sparafeld, Kalbling bis Riffel:

Der Grat zum Langstein:

Gipfelfoto Kreuzmauer:

Nochmal der Scheiblingstein:


Mannsberg:



Nach einer Stunde Pause trete ich wieder den Rückweg an:




Schnell bin ich wieder beim Langstein:




Markanter Felsen in den Latschen:

Wieder bei der steilen Wiese. Nur keine Steine lostreten:

Von unten blicke ich auf die steile Wiese in den Latschen:

Bei der Laglalm beginnt es kurz zu tröpfeln. War aber nicht viel:

Ich bin dann noch zum Hengstpass gefahren und auf ein Mittagessen in der Zickerreith eingekehrt.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen