Einen sehr gelungenen Bericht gibt es von Günter auf seiner Seite: brothersberge.blogspot.com
Wegverlauf: Parkplatz Kummerbrücke (Gstatterboden) - Wasserfallweg - Ebnseanger - Planspitze - Hesshütte - Parkplatz Kölblwirt
Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Planspitze: ca. 4h 15min
Wegverlauf: Parkplatz Kummerbrücke (Gstatterboden) - Wasserfallweg - Ebnseanger - Planspitze - Hesshütte - Parkplatz Kölblwirt
Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Planspitze: ca. 4h 15min
Abstieg zur Hesshütte: ca. 1h 15min
Abstieg: ca. 2h
Höhenunterschied: ca. 1530hm
Tourlänge: ca. 15kmTourdauer: 10h 10min (reine Gehzeit: ca. 7h 30min)
Tourart: Markierte Bergtour
Tourenteilnehmer: Eva, Günter und Manfred
Charakteristik der Tour: Der Wasserfallweg ist teilweise versichert und SG. I mit vielen Leitern. Auf die Planspitze gibt es auch ein paar Kletterstellen, teilweise versichert.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Start ist bei der Kummerbrücke, 4h 30min sind angegeben:
Am Anfang eher flach dahin:
Nach ca. 40 Minuten nähern wir uns dem Wasserfall:
Der namensgebende Wasserfall ist in Sicht:
Beim Wasserfall vorbei rechts haltend:
Kurz nach dem Wasserfall die erste Leiter:
Es gibt auch viele Seilsicherungen:
Und Seilsichereungen und Geländer:
Eine Rampe führt steil empor:
Die nächsten Leitern:
Emes-Ruhe, eine Erinnerungstafel, die leider völlig vollgekritzelt ist. Warum machen die Leute das nur?
Der Wasserfallweg wurde 1891 erbaut und ist damit 134 Jahre alt:
Das hier scheint mir die älteste Leiter zu sein und auch die steilste:
Von oben:
Schattenspiele:
Kleiner Buchstein und Tieflimauer:
Wir sind beim Ebersanger vorbei, wo es eine Abzweigung gibt, bei der wir nach rechts abbiegen. Geradeaus kämen wir schon zur Hesshütte:
Gegenüber der stark bewachsene Hochzinödl, den ich mir voriges Jahr vornahm:
Noch steigen wir auf saftigen Wiesen, aber der Fels ist nicht mehr weit:
Eine kurze Verschnaufpause und weiter geht's:
Schöner Ausblick zum Großen und Kleinen Buchstein und Tieflimauer:
Jetzt wird es anspruchsvoller:
Steil geht's nach oben:
Oben flacht es wieder ab und wir wandern gemütlich zum Gipfel:
2 Gipfelkreuze auf der Planspitze:
Wir steigen auf der Südseite ab. Man sieht auch genau die Steige, auch der zur Peternscharte rechts rauf:
Auch beim Abstieg gibt es zu Beginn viele Seilsicherungen und ein paar leichte Kletterstellen imd SG. I:
Im Seekar sollen wir noch 1h zur Hesshütte haben:
Rückblick zum Abstiegsweg:
Der weitere Verlauf unter der Hochtor-Nordwand:
Es zieht sich dann doch etwas:
Noch ein Rückblick:
Wir kommen zur Hesshütte, wo wir eine längere Pause einlegen:
Danach geht's runter zum Parkplatz Kölblwirt:
Danke liebe Eva und lieber Günter für die gemeinsame Tour. Es war sehr lustig mit euch.
Abstieg: ca. 2h
Höhenunterschied: ca. 1530hm
Tourlänge: ca. 15kmTourdauer: 10h 10min (reine Gehzeit: ca. 7h 30min)
Tourart: Markierte Bergtour
Tourenteilnehmer: Eva, Günter und Manfred
Charakteristik der Tour: Der Wasserfallweg ist teilweise versichert und SG. I mit vielen Leitern. Auf die Planspitze gibt es auch ein paar Kletterstellen, teilweise versichert.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Ab hier gibt es Seilsicherungen:
Gipfelfoto Planspitze:

























































Danke lieber Manfred für diesen wundervollen, vergnüglichen gemeinsamen Bergtag! Es war ein Fest!
AntwortenLöschenDanke auch dir lieber Günter. Gerne wieder einmal. Dein Bericht ist wie immer toll geworden, ich hab diesen soeben verlinkt.
LöschenDanke lieber Manfred! Liebend gerne wieder! Ich freue mich schon auf die nächsten Touren mit dir. Aber es müssen mehr werden... :-)
Löschen