Seiten

Mittwoch, 30. Juli 2025

Große Laugenspitze (2434m), Kleine Laugenspitze (2297m), Südtirol, 30.07.2025

Eine weitere Tour in Südtirol starten wir vom Gampenpass. Ein schöner Gipfel, ein See und eine Alm sollen es werden. Oben war es durch den Wind bitterkalt.

Wegverlauf: Parkplatz Gampenpass (Südtirol) - Laugensee - Kleine Laugenspitze - Große Laugenspitze - Laugenalm - Parkplatz

Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.

Aufstieg Kleine Laugenspitze: ca. 1h 55min
Aufstieg Große Laugenspitze: ca. 40min
Abstieg zur Laugenalm : ca. 1h 10min
Abstieg: ca. 50min

Höhenunterschied: ca. 1025hm
Tourlänge: ca. 9km
Tourdauer: 6h 5min (reine Gehzeit: ca. 4h 35min)

Tourart: Markierte Wanderung

Tourenteilnehmer: Silvia, Gerhard und Manfred

Charakteristik der Tour: Einfache Bergtour auf markierten Wegen. Auf die Große Laugenspitze teilweise versichert.

Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Tourstart beim großzügigen Gratisparkplatz am Gampenpass:

3h 10min sind hier angegeben:

Wir wählen den steilen Waldpfad und der ist wirklich steil:

Viele Holzstufen gibt es da rauf:

Weiter oben kommen wir aus dem Wald heraus und es gibt plötzlich viele Wolken:



Die Aussicht ist trotzdem toll:

Das müsste schon die Große Laugenspitze oder auch Monte Luca sein:


Wir sind nicht alleine:


Wir sind am Laugensee angekommen.

Gerhard und ich wollen vorher noch die Kleine Laugenspitze erklimmen. Silvia geht inzwischen zum Großen vor:

Laugensee mit Laugenspitze:

Auf stieg zum Kleinen, der ist auch markiert:

Der Gipfel ist schnell erreicht:

Gipfelfoto Kleine Laugenspitze:


Wieder zurück am See, wo auch jemand badet:

Jetzt amsteilen Bergpfad rauf zur Großen Laugenspitze:


Das Gipfelkreuz ist in Sicht:

Sonne und Wolken wechseln sich ab:

Zum Schluss gibt es auch nochmal eine Seilsicherung:


Gipfel Große Laugenspitze:

Gipfelfoto Große Laugenspitze:

Es gibt mehrere Anstiegswege herauf:



Tiefblick zum Laugensee:

Für den Abstieg nehmen wir den Südostabstieg, wo es viele Holztreppen gibt:






Hier erspäthen wir eine Unmenge an Ziegen:

Wir nehmen den Weg zur Laugenalm und amüsieren uns über den blumigen Namen "Unsere Liebe Frau im Walde":

Eine weitere Treppe:

Wir erreichen die Laugenalm, wo es gschmackige Speisen gibt:

Ein Kaiserschmarren wird kredenzt:

Danach noch der Abstieg zum Parkplatz:


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen