Wegverlauf: Parkplatz Mendelpass - Halbweghütte - Malga Romeno Alm - Monte Roen - Malga Romeno Alm - Schneiderkopf - Halbweghütte - Parkplatz
Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Monte Roen: ca. 2h 45min
Abstieg zur Malga Romeno Alm: ca. 35min
Aufstieg Schneiderkopf : ca. 35minAbstieg zur Halbweghütte: ca. 25min
Abstieg: ca. 40min
Höhenunterschied: ca. 825hm
Tourlänge: ca. 18km
Tourdauer: 7h 25min (reine Gehzeit: ca. 5h)
Tourart: Markierte Wanderung
Tourenteilnehmer: Silvia, Gerhard und Manfred
Charakteristik der Tour: Einfache Wanderung auf markierten Wegen. Nur der Abstecher zum Schneiderkopf ist weglos und unmarkiert.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Beim Mendelpass parkten wir und starteten unsere Tour:
Hier gibt es neue schöne Hütten:
Zur Halbweghütte kann auch geritten werden:
Halbzeit:
Kühe versperrten den Weg:
Vorbei an einer Kapelle:
Das letzte Stück ist ein Steig durch die Latschen:
Hinten zieht es zu:
Wo ist denn nur der Gipfel?
Tiefblick nach Kaltern:
Ah jetzt endlich:
Gipfel Monte Roen:
Gipfelfoto Monte Roen:
Tiefblick zur Überetscherhütte:
Ein Stück weiter gibt es noch eine schöne Gipfelfläche:
Dort steht das Gipfelkreuz:
2 Weitwanderer, die sogar Sesseln dabei hatten:
Beim Abstieg kehrten wir hier ein:
Unterhalb gab es sogar einen Fußballplatz auf 1768m:
Jetzt will ich noch alleine auf den Schneiderkopf:
Ein Auf und Ab in den Wiesen:
Danach im Wald:
Gipfel Schneiderkopf erreicht:
Ein Stück weiter kann ich auch mal den Kalterersee sehen:
Wieder unten:
Bei der Halbweghütte gibt es die nächste Rast:
Die Enzianhütte lassen wir aber links liegen:
Höhenunterschied: ca. 825hm
Tourlänge: ca. 18km
Tourdauer: 7h 25min (reine Gehzeit: ca. 5h)
Tourart: Markierte Wanderung
Tourenteilnehmer: Silvia, Gerhard und Manfred
Charakteristik der Tour: Einfache Wanderung auf markierten Wegen. Nur der Abstecher zum Schneiderkopf ist weglos und unmarkiert.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Vorne sieht man bereits den Gipfel Monte Roen:
Gipfelfoto, das 2., Monte Roen:





































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen