Seiten

Samstag, 19. Juli 2025

Hochstubofen (2385m), Rettlkirchspitze (2475m), Krautwasch (2360m), 19.07.2025

Von Albert hatte ich die Inspiration vom Hochstubofen. Also auf zum Sölkpass

Wegverlauf: Parkplatz Erzherzog-Johann-Hütte (nähe Sölkpass, Steiermark) - Hochstubofen - Rocklscharte - Rettlkirchspitze - Rocklscharte - Haseneckscharte - Krautwasch - Unbekannter See im Seekar - Parkplatz

Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.

Aufstieg Hochstubofen: ca. 1h 45min
Aufstieg Rettlkirchspitze : ca. 55min
Abstieg und Aufstieg zur Haseneckscharte: ca. 1h 30min
Aufstieg Krautwasch : ca. 40min
Abstieg: ca. 1h 35min

Höhenunterschied: ca. 1410hm
Tourlänge: ca. 13,6km
Tourdauer: 7h 50min (reine Gehzeit: ca. 6h 25min)

Tourart: Markierte Bergtour

Tourenteilnehmer: Manfred

Charakteristik der Tour: Bis zum Hochstubofen ist es eine markierte Bergtour im alpinen Gehgelände. Runter zur Rocklscharte ist es schon anspruchsvoller und weiter zur Rettlkirchspitze ist es mit Steinmandln markiert. Von der Rocklscharte zur Haseneckscharte ist es Wandergelände. Von der Haseneckscharte auf den Krautewasch unmarkiert, anfang noch einfach wir es im Gipfelgelände immer schwieriger. Übern Grat im IIer-Gelände, man kann einiges aber auch umgehen, Kletterstellen müssen aber so oder so überwunden werden.

Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Hier ist die Tour sogar als hochalpin angeschrieben, das finde ich etwas übertrieben:

Noch im Schatten:

Hinter mir das Deneck:

Erste Abzweigung:


Schon auf 2000m, rechts der Hochstubofen:

Nächste Abzweigung, 1,5 Std. sind noch angeschrieben:


Das müsste das Schafdach sein:

Hochstubofen, direkt sieht es auch gut aus, der Wanderweg führt aber rechts rum:

Eine Hangquerung:

Jetzt am Kamm rauf, Gipfelkreuz seh ich schon:

Schafdach und rechts davon der Vorgipfel:

Steil geht's rauf:



Gipfelfoto Hochstubofen:

Die Rettlkirchspitze, mein nächstes Ziel:

Da drüben ist der Krautwasch:

Blick zur Neunkirchnerhütte:

Ich gehe weiter zur Rocklscharte:

Rückblick:



Ich gehe an der Rocklscharte vorbei:

Der weitere Aufstieg ist nicht markiert:

Viel Blockgelände, daher wenig Steigspuren:




Gipfel ist nun in Sicht:

Der Greim ist noch ein etliches Stück weiter:

Gipfelfoto Rettlkirchspitze:

Ich mache etwas unterhalb Pause, oben ist es windig:

Danach am gleich Weg wieder zurück:

Da muss ich jetzt runter:

Von der Rocklscharte aus:


Ich verliere wieder etliche Höhenmeter und muss vorne links rauf auf die Haseneckscharte:


Die Abzweigung zur Haseneckscharte:

Dort oben links rauf:

Bei der Haseneckscharte angekommen habe ich den Krautwasch im Blick:

Anfangs noch harmlos:

Ist das schon der Gipfel?

Blick ins Seekar mit den 2 Seen:

Das war noch nicht der Gipfel, das vorne ist er:


Es wird spannend:

Bei einem Felsturm wähle ich rechts vorbei, schon auch ausgesetzt:

Tiefblick:

Rauf auf den Grat im IIer-Gelände:

Bin am Grat, hier im Rückblick:

Jetzt noch diese abfallende Platte rüber:


Habs geschafft, bin am Gipfel Krautwasch:

Zum Melleck sieht es auch nicht einfach aus, aber vielleicht machbar. Ich verzichte aber heute, weil da müsste ich alles auch wieder zurück:

So will ich noch zum See absteigen:

Am Kamm komme ich ganz gut runter, unten befindet sich eine große Schafherde:


Rückblick zum Krautwasch:


Ich bin beim See angelangt, die Füsse bekommen ein Bad:

Ein idyllisches einsamens Plätzchen:

Dann muss ich irgendwie runter zum Wanderweg, das wird spannend, den ersten Teil hier im Rückblick habe ich schon geschafft:

Das sieht auch noch machbar aus:

Doch dann folgt eine Geländekante, wo ich wieder ein Stück zurückqueren musste:

Hier im Rückblick, ich bin links runter:

Hier überlegte ich noch zur Winkleralm zu gehen und bog ab:

Das ist jetzt die entgegengesetzte Richtung, also doch nicht zur Winkleralm:


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen