Wegverlauf: Bergstation Streuböden (Fieberbrunn, Tirol) - Wildseeloderhaus - Wildseeloder - Marokka - Henne - Wildseeloderhaus - Lärchfilzkogel - Bergstation
Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Wildseeloderhaus: ca. 50min
Aufstieg Wildseeloder: ca. 30min
Aufstieg Marokka: ca. 45min
Aufstieg Henne: ca. 25min
Abstieg zum Wildseeloderhaus: ca. 30min
Abstieg zum Lärchfilzkogel: ca. 50min
Abstieg zur Bergstation: ca. 5min
Höhenunterschied: ca. 740m
Tourlänge: ca. 9km
Tourdauer: 6h 15min (reine Gehzeit: ca. 3h 55min)
Tourart: Markierte Bergtour
Tourenteilnehmer: Silvia und Manfred
Charakteristik der Tour: Ist eine markierte Bergtour, Tritttsicherheit nötig, besonders zum Marokka, wo es bei ausgesetzten Stellen Seilsicherungen gibt.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Bei der Bergstation sieht man schon unsere Ziele:
Marokka, Henne, Wildseeloderhaus und Wildseeloder:
Hühnerkunst:
Den Ziegen ist das wurst:
Beim Wildseeloderhaus nehmen wir ein schnelles Getränk:
Der schöne Wildsee wird uns heute begleiten:
Und weiter im Aufstieg:
Da müssen wir durch:
Rückblick:
Hier bröselt es und bei Nässe ist die Kette sicher sinnvoll:
Hinterm See die Henne:
Der Gipfelhang wird links umgangen:
Gipfelfoto Wildseeloder:
Traumhafter Ausblick:
Das wird unser Weiterweg:
Hier queren wir in den Hang hinein:
Rückblick:
Es wird noch felsiger:
Hier könnte man schon direkt zum See runter, wir gehen aber rechts weiter:
Richtung Henne:
Von hier sieht man den Zick-Zack-Aufstieg auf den Wildseeloder ganz gut:
Meine Frau wartet kurz. Ich will dem Marokka noch einen Besuch abstatten:
Da geht links von unten ein Klettersteig rauf, das hier ist schon der Abstiegsweg:
Am Gipfel ist wenig Platz, aber ich gehe eh gleich wieder zurück:
Gemeinsam steigen wir zur Henne auf:
Gipfelkreuz Henne:
Ausblick:
Gipfelfoto Henne:
Wir steigen wieder ab und genehmigen uns ein Bad im Wildsee und danach chillen wir auf der Terrasse des Wildseeloderhauses:
Noch ein Abschiedsfoto und Abstieg:
Bei der Bergstation gibt es noch einen Bonusgipfel, den Lärchfilzkogel:
Da gibt es auch eine Aussichtsplattform:
Abstieg zum Lärchfilzkogel: ca. 50min
Abstieg zur Bergstation: ca. 5min
Höhenunterschied: ca. 740m
Tourlänge: ca. 9km
Tourdauer: 6h 15min (reine Gehzeit: ca. 3h 55min)
Tourart: Markierte Bergtour
Tourenteilnehmer: Silvia und Manfred
Charakteristik der Tour: Ist eine markierte Bergtour, Tritttsicherheit nötig, besonders zum Marokka, wo es bei ausgesetzten Stellen Seilsicherungen gibt.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:





































Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen