Seiten

Samstag, 7. August 2021

Warscheneck (2388m),Widerlechnerstein (2107m), 07.08.2021 (73/164)

Gerhard will mal aufs Warscheneck. Ich war eh schon längere Zeit nicht mehr oben und der SO-Grat ist noch länger her. Letzten Samstag bot sich dazu eine gemeinsame Tour an.
Ich war etwas angeschlagen, hatte seit 2 Tagen Schmerzen in den Bandscheiben, L5/S1. Das Gehen und besonders die Kletterei taten jedoch gut. 

Wegverlauf: Parkplatz Wurzeralm Talstation - Wurzeralm Bergstation - Frauenkar - Widerlechnerstein - SO-Grat - Warscheneck - Speikwiese - Rote Wand-Sattel - Brunnsteinersee - Wurzeralm

Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin meist flott unterwegs, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.

Aufstieg Frauenkar: ca. 2h 30min
Aufstieg Warscheneck: ca. 1h 45min
Abstieg: ca. 3h

Höhenunterschied: ca. 1700m
Tourlänge: ca. 16km
Tourdauer: ca. 8h 10min (reine Gehzeit: 7h 15min)

Tourenteilnehmer: Gerhard und Manfred

Charakteristik der Tour: Bis zum SO-Grat ist es Wandergelände. Der SO-Grat ist ein teilweise versicherter Klettersteig max. B. Die ungesicherten Stellen max. SG I-.

Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Wir wandern fast alleine neben der Standseilbahn rauf:

Auf der Wurzeralm ein erster Blick zum Warscheneck:

Und zum Ramesch:

Kurz nach der Frauenkar Bergstation der Einstieg:

Der Südostgrat möge beginnen:


Der SO-Grat heiß seit einiger Zeit Peter Reinberg Steig:


Angerkogel und vorne das Eiserne Bergl:


Heute ist mal Gerhard vor mir:


Ramesch von der Seite:




Die Kletterei beginnt:


Auch Seilsicherungen helfen:


Tiefblick:

Die Trittklammern werden auch mehr:

Ich natürlich mit Handschuhen:









Letzte Kurve:

Das Warscheneck ist erreicht:

Oben findet eine Massenveranstaltung statt:

Es war eine Bergmesse zu 70 Jahre Gipfelkreuz am Warscheneck:

Wunderschöner Ausblick:

Gipfelfoto Warscheneck:

Der Ramesch fast klein:

Über den Toten Mann gehen wir zurück:


Das Frauenkar:

Und links das Brunnsteinerkar:

Der Weg ist noch weit:

Rückblick:

Die Speikwiese:

Rote Wand:


Unten schon der Brunnsteinersee:


Vorbei am Brunnsteinersee:

Von der Wurzeralm genehmigten wir uns dann eine Talabfahrt mit der Standseilbahn um 12 Euro.

Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen