Seiten

Montag, 24. Mai 2021

Vormauerstein (1450m), 24.05.2021 (43/86)

Den Vormauerstein nahmen wir uns schon einige Zeit gemeinsam vor. Diesen Pfingstmontag sollte es soweit sein. Der Vormittag sollte noch schön sein, am Nachmittag zuziehen. Die Sonne verschwand jedoch schneller und der Regen kam.

Wegverlauf: Parkplatz bei der Jausenstation Holzerbauer (Wolfgangsee) - Sommeraualm - Vormaueralm - Vormauerstein - Vormaueralm - Sommeraualm - Parkplatz

Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin teilweise ein schneller Geher, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.

Aufstieg Vormauerstein: ca. 2h
Abstieg: ca. 1h 45min

Höhenunterschied: ca. 775m
Tourlänge: ca. 9km
Tourdauer: ca. 4h 25min (reine Gehzeit: 3h 45min)

Tourenteilnehmer: Helga, Silvia, Helmut, Manfred

Charakteristik der Tour: Markierte einfache Wanderung. Im Gipfelbereich ist Trittsicherheit empfehlenswert.

Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Der mittlerweile große Parkplatz beim Holzerbauern war in der Früh schon voll. Wir suchten noch eine Lücke und da kam auch schon der Chef vom Holzerbauer mit dem Auto vorgefahren. Wir sollen im nachfahren und können für 2 Euro direkt beim Gebäude parken. Wir bekamen einen Parkschein und den könnten wir sogar bei einer nachherigen Einkehr bei ihm wieder einlösen:

Rückblick auf den Parkplatz:


Die Sommeraualm:

Käferwandl:

Der Wetterstein sollte Recht behalten, der Stein wurde nass:

Angekommen bei der Vormaueralm:

Beim letzten Aufstieg kurz vorm Gipfel musste man auch mal die Hände zu Hilfe nehmen:



Gipfelfoto Vormauerstein:


Oben blies der Wind und so suchten wir wieder das Weite:

Als es auch noch zu regnen begann, fanden wir hier Unterschlupf. Das Vordach war jedoch zu klein und so regnete es bis zu uns:


Wir hatten aber den ärgsten Regen bei einer Jausenpause abgewartet und verließen wieder die Vormaueralm:

Noch ein Blick auf den Vormauerstein:

Beim Abstieg gibt es nochmal Aussicht auf den Wolfgangsee:

In St. Wolfgang entdeckten wir noch dieses ältere Schild, wo noch Schilling und DM-Preise angeschrieben waren:


Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen