Seiten

Samstag, 10. April 2021

Schmittenhöhe (1965m), Plettsauberg (1301m), 10.04.2021 (30/65)

Heute verschlägt es mich nach Zell am See. Das Skigebiet hat bereits geschlossen und so steige ich auf die Schmittenhöhe. Heute hätte ich mir Tourenski gewünscht. Die Bedingungen auf den Pisten waren perfekt. Ich war ohne Schneeschuhe unterwegs und sank so gut wie nie ein.

Wegverlauf: Parkplatz in Zell am See - Speicherteich Plettsauberg - Schmittenhöhe - Parkplatz

Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin teilweise ein schneller Geher, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.

Aufstieg Plettsauberg: ca. 1h 15min
Aufstieg Schmittenhöhe: ca. 1h 50min
Abstieg: ca. 1h 40min

Höhenunterschied: ca. 1266m
Tourlänge: ca. 18km
Tourdauer: ca. 5h 25min (reine Gehzeit: ca. 4h 45min)

Tourenteilnehmer: Manfred

Charakteristik der Tour: Einfache Tour, im unteren Bereich eine Wandertour auf markierten Wegen ohne Schnee, ab der Mittelstation auf den Pisten.

Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Start direkt in Zell am See. Ich gehe über die Ebenbergalm:

Zwei Eichkätzchen sehe ich, eines kann ich fotografieren:

Die Ebenbergalm:


Mal ein Blick auf den Fußballplatz:


Ich bin beim Speichersee Plettsauberg angelangt:

Kitzsteinhorn:


Der Zeller See:


Der Speichersee:



Und jetzt auf der Piste hinauf:
















Das Berghotel auf der Schmittenhöhe.

Alleine bin ich nicht heroben, ein paar andere Tourengeher machen es sich bei der Kapelle gemütlich:

Ich gehe zum Aussichtspunkt:

Von hier kann man gut auf den Zellersee und auf Zell am See blicken:

Die Überschreitung zum Sonnkogel ist noch sehr herausfordernd:

Es pfeift der Wind und ich suche mir ein windgeschütztes Plätzchen:




Den unteren Abstieg unternahm ich teilweise auf der Piste bzw. auf der Forststraße:



Keine Kommentare:

Kommentar veröffentlichen