Eine weitere Möglichkeit wäre noch vom Offensee aus.
Wegverlauf: Wanderparkplatz Rindbach - Rindbach Wasserfall - Steinbergalm - Steinberg - Steinbergalm - Angerlgupf - Rindbach-Klause - Parkplatz
Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin teilweise ein schneller Geher, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Steinbergalm: ca. 2h 45min
Abstieg: ca. 2h 10min
Höhenunterschied: ca. 1100m
Tourlänge: ca. 23km
Tourdauer: ca. 8h 35min (reine Gehzeit: 6h 55min)
Tourenteilnehmer: Gerhard und Manfred
Charakteristik der Tour: Lange Tour, teils markiert, viel auf Forststraßen, das letzte Stück von der Steinbergalm zum Gipfel unmarkiert. Es gibt aber Steigspuren und Steinmandln.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Zu Beginn sind wir am Wanderweg Richtung Gasselhöhle:
Die hat aber zu:
Bei den Rindbach Wasserfällen:
Eine Maus, die nicht davonlief. Entweder war sie starr vor Schreck oder hatte irgendein Gebrechen. Da sie mitten am Steig saß, brachte ich sie in Sicherheit:
Eibenberg:
Dort hinten ist der Steinberg:
Plötzlich wird es winterlich:
Wir können aber anfangs eine Traktorspur nutzen:
Ein Höhle:
Die Steinbergalm:
Jede Menge Ameisenhaufen müssen inspiziert werden:
Nochmal Steinbergalm:
Unmarkierter Aufstieg auf den Steinberg:
Abwechselnd Schnee und apere Stellen:
Hinten die schlafende Griechin:
Wir kürzen etwas ab:
Oder hinten der Kasberg, vorne der Donnerstein:
Am Gipfel ist es passend zum Schnee noch weihnachtlich:
Südlich kann man ein wenig zum Toten Gebirge durchblicken:
Eibenberg:
Der bewaldete Steinberg:
Rinnerkogel:
Feigentalhimmel und Rosskogel:
Großer und kleiner Woising:
Die Almtaler Sonnenuhr, vom Neunerkogel bis Einserkogel:
Großer Priel und Schermberg:
Nach diesen fantastischen Ausblicken wandern wir wieder zurück:
Wieder vorbei an der Steinbergalm, diesmal aber weiter nach Norden zum Angerlgupf:
Noch ein Rückblick zum Steinberg:
Gipfel Angerlgupf:
Wir steigen weglos im Wald zu einer Forststraße ab, die uns auf den 430er-Wanderweg bringt:
Kurz vorher stand noch 3Std. Abstieg, hier 2 1/4 Stunden, wir brauchten von hier zum Glück nur 1h 40min:
Wegverlauf: Wanderparkplatz Rindbach - Rindbach Wasserfall - Steinbergalm - Steinberg - Steinbergalm - Angerlgupf - Rindbach-Klause - Parkplatz
Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin teilweise ein schneller Geher, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.
Aufstieg Steinbergalm: ca. 2h 45min
Aufstieg Steinberg: ca. 40min
Aufstieg Angerlgupf: ca. 1h 20min
Höhenunterschied: ca. 1100m
Tourlänge: ca. 23km
Tourdauer: ca. 8h 35min (reine Gehzeit: 6h 55min)
Tourenteilnehmer: Gerhard und Manfred
Charakteristik der Tour: Lange Tour, teils markiert, viel auf Forststraßen, das letzte Stück von der Steinbergalm zum Gipfel unmarkiert. Es gibt aber Steigspuren und Steinmandln.
Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:
Und schon sind wir oben. Gipfelfoto Steinberg:
Wir genossen die Zeit am Gipfel auf einer gemütlichen Rastbank. Zwei Wanderinnen kamen kurz darauf, die ließen sich aber etwas weiter entfernt nieder.
Aussicht gab es nur spärlich. Z.B. auf den Erlakogel:
Nach einer ausgiebigen Mittagsrast verlassen wir den Gipfel wieder. Ein Stück weiter südlich gibt es mehr Aussicht:
Um kurz nach 17:00 Uhr kamen wir wieder am Parkplatz an. Es war doch von der Wegstrecke eine größere Runde geworden.

Seas Manfred,
AntwortenLöschenHui, ein ziemlicher Hatsch! Es gibt keinen markierten Steig auf den Steinberg, da überrascht das schöne, geschnitzte Gipfelkreuz!
Merci für den coolen Bericht!
Seas Günter,
Löschenwarst noch gar nie am Steinberg? Das wundert mich aber.
Hallo Manfred ! Ich hab dich vor Kurzem entdeckt und bin ein Fan von dir und deinen Touren geworden. Sie sind individuell gestaltet und sie verlaufen abseits der Massenrouten und das gefällt mir sehr ;-) Der Steinberg hat mich vor ein paar Wochen noch "abgeworfen"...ich bin vom Offensee rauf, wo natürlich auch eine Forststaße auf dich lauert aber da kann man sich "warmlaufen"...oben noch zuviel Schnee, die Traktorspur endet plötzlich, dem wurde es auch zuviel ;-)...ich bin jetzt sehr erfreut, dass der Weg rauf schon möglich ist und werde ihn demnächst nochmals angehen...nur, ich hab mit deinem "Wegverlauf" Schwierigkeiten...der dürfte wohl zu einer anderen Tour gehören. Vielleicht kannst dir das mal anschauen. Ansonsten wünsch ich weiterhin schöne Touren und Berg Frei ! Liebe Grüße von Roswitha
AntwortenLöschenHallo Roswitha,
Löschenfreut mich, dass dir meine Touren gefallen. Die Traktorspur haben wir auch noch gesehen. Vom Offensee dürfte es ein bisschen kürzer sein. Ein Forststraßenhatscher ist es aber zu Beginn trotzdem.
Schnee ist jetzt kein Problem mehr.
Den Wegverlauf habe ich korrigiert, der war von der letzten Tour kopiert. Danke für den Hinweis.
Gegen Forststraßen hab i nix, gehören dort und da dazu...nur die vom Offensee ist am Anfang schnurgerade und eben, das wird mir auch zu fad ;-)...werde deine Variante versuchen, da geht es doch ein bisschen bergan...für Kondi-Aufbau ! DANKE nochmal für deine schönen Berichte...und den Haugstein schau ich mir demnächst auch mal an, ist nicht so weit von Pasching. Liebe Grüße Roswitha
AntwortenLöschenBitte gerne.
LöschenDer Haugstein ist sicher interessant, Aussicht gibt es leider keine.
Das ist in den Fall wurscht, hier ist der Weg das Ziel ;-)
Löschen