Seiten

Freitag, 9. April 2021

Kainzenkogel (834m), 09.04.2021 (29/63)

Ich habe nur am Vormittag Zeit und es ist schön, also auf zu einer Kurztour. Die Schneemassen auf so niedriger Höhe haben mich aber dann doch überrascht.

Wegverlauf: Parkplatz in Neukirchen - Gasthof Windlegern - Kainzenkogel - Parkplatz

Das sind meine persönlichen Gehzeiten. Ich bin teilweise ein schneller Geher, sowohl bergauf, als auch bergab. Ich mache aber auch viele Fotopausen. Diese Zeiten sind daher als Richtwert zu sehen.

Aufstieg Kainzenkogel: ca. 1h 25min
Abstieg: ca. 1h 5min

Höhenunterschied: ca. 520m
Tourlänge: ca. 10km
Tourdauer: ca. 2h 35min (reine Gehzeit: ca. 2h 30min)

Tourenteilnehmer: Manfred

Charakteristik der Tour: Bis zum Gasthof Windlegern eine markierte einfache Wandertour, danach weglos und unmarkiert, aber unschwierig.

Übersichtskarte mit eingezeichnetem GPS-Track:

Gestartet bin ich in Neukirchen, am Parkplatz bei der Kirche:

Eine Kapelle:








Hinten das Höllengebirge und vorne von einem Baum verdeckt der Kainzenkogel:

Ich will zuerst die unter Forststraße gehen, aber Forstarbeiter sind am Werk und so steige ich im lichten Wald hoch zum Wanderweg nach Windlegern:

Die Aussicht ist schon zugewachsen:

Der Brunnen eingefroren:





Gasthof Windlegern:


Hinten der Kainzenkogel. Ich verlasse den Wanderweg und folge einem tief verschneiten Traktorweg:

Ich versuche in der Mitte der beiden Spuren zu bleiben, der Schnee ist hier schon fast knietief:

Im Wald liegt wieder weniger und ich komme wieder flotter voran:



Eine Bank steht am Kainzenkogel:


Kollmannsberg und Windlegern:

Zurück zum Wanderweg will ich kurz aufsteigen zur Forststraße, die unterm Rottensteiner Gupf rüberzieht:



An die 30cm Schnee hat es auf dieser Forststraße:

Wieder am Wanderweg, wo gespurt ist:


Kurz auf der Straße:

Aussicht auf Traunstein mit Traunsee:

Abgestiegen bin ich direkt nach Neukirchen, wo früher mal ein Skilift war:

Das Lifthäuschen steht sogar noch:


2 Kommentare:

  1. Grias di Manfred,
    danke für die Bilder. Interessant, dass am Kainzenkogel eine Bank steht!?
    LG

    AntwortenLöschen
  2. Grias di,
    ach ja, ich hab auch sogar menschliche Fußspuren rauf auf den Kainzenkogel gefunden. Der wird also nicht so selten besucht.
    Es gab ja Neuschnee, d.h. die Spuren müssten vom selben Tag stammen.

    AntwortenLöschen